Ausgabeformen
In der Werbeblockauslastung werden alle Werberahmen entsprechend einer durch den Benutzer getätigten Selektion ausgegeben.
Der Benutzer die Möglichkeit, verschiedene Kriterien für die Ausgabe der Daten zu wählen.
Für die Ausgabe auf dem Bildschirm stehen dem Benutzer grundsätzlich fünf verschiedene Darstellungen (farblich hinterlegt) zur Verfügung:
WB-Raster
Hier erfolgt die Ausgabe in der Kalenderansicht.
Alle Werberahmen werden der Reihe nach auf der X-Achse abgebildet. Die Y-Achse wird mit der ausgewählten Zeitspanne belegt. Zu jedem Werberahmen werden im "Kalender" die Frei-und die Planlänge zugeordnet.
Ist "WB-Raster" ausgewählt wird der "Kalender"-Button aktiviert, nur mit diesem Button kann die Verarbeitung gestartet werden.
(Abbildung: Bildschirmausgabe mit Umfeld in der Kalenderansicht)
Zeit-Raster
Hier erfolgt die Ausgabe mit der Frei- und der Planlänge in einem Zeitraster. Die Zeitspannen im Raster können ausgewählt werden.
(Abbildung: Bildschirmausgabe im Zeitraster, Volle Stunde)
Zeit-Raster-Ohne-Länge
Hier erfolgt die Ausgabe ebenfalls in einem Zeitraster, wobei Frei- und Planlänge der Werberahmen nicht angezeigt werden. Die Werberahmen können in dieser Ansicht mit spezifischen Farben dargestellt werden, die die entsprechende Kategorie des Werberahmens kennzeichnen. Diese Farben werden unter Steuerwerte/Kategorie definiert.
(Abbildung: Bildschirmausgabe mit Umfeld im Zeit-Raster-Ohne-Länge, Viertel Stunde)
GfK-Ausgabe
Die GfK-Ausgabe liefert dieWerbeblöcke nach dem GfK-Zeitschienenraster. Zusätzlich zu den Längen wird die prozentuale Auslastung pro Zeitschiene angezeigt.
In der GfK-Ausgabe ist die Umfeldausgabe deaktiviert.
(Abbildung: Bildschirmausgabe auf GfK-Zeitschienenbasis)