Placement

Allgemeine Einstellungen
- Freitextfeld für Kommentare und Notizen zum Placement
- Auswahl der Auftragsart.
- Optionale Auswahl eines Produkts.
- Vom Status des Placements hängt es ab, welche Aktionen zulässig sind, z.B. bebuchen oder fakturieren.
- Auswahl der Buchungsstrategie, falls das Placement automatisch statt manuell bebucht werden soll.
- TV-Placements werden monatlich abgerechnet. Die Einstellung kann jedoch bei Bedarf auf Abrechnung im ersten bzw. letzten Monat der Laufzeit umgestellt werden.
- Es kann ein Etatlimit festgelegt werden, dass um maximal X % überbucht werden darf.
Wichtiger Hinweis: sobald die erste Rechnung erzeugt wurde, dürfen folgende Daten nicht mehr verändert werden:
- Auftragsart
- Geschäftsart
- Medientyp, Mediengattung
- Medium
- Fakturaparameter
- Zeitpunkt der Rechnungsstellung
Nur wenn alle Rechnungen storniert werden, ist die Änderung der o.g. Daten wieder möglich.
Inventory und Laufzeit
Im Inventory-Reiter des Placements kann entweder ein bereits vorhandenes Inventory ausgewählt oder ein neues angelegt werden. Die Neuanlage wird in den folgenden Schritten genauer erklärt.
Achtung: wenn die Mediengattung des Placements das Inventory nutzt, muss ein Inventory angegeben werden (siehe Kapitel "Medienstammdaten und Steuerwerte").
Falls im TV-Placement kein Inventory zugeordnet wird, kann das Placement nicht im Cockpit bebucht werden. Placements, die kein Inventory benötigen, wären Non-Media-Placements zur Abrechnung von beispielsweise Produktionskosten.



Nach der Auswahl des Filtertyps können die Filterwerte ausgewählt werden. Es ist möglich, mehrere Filterwerte pro Filtertyp anzugeben. Diese werden über den "+"-Button zum jeweiligen Filtertyp hinzugefügt.

Über den "Show breaks"-Button werden die zum Inventory passenden Werberahmen in einem Pop Up angezeigt.
Für die Laufzeit des Placements gelten folgende Regeln:
- die Laufzeit muss innerhalb des Kampagnenzeitraums liegen
- bei jahresübergreifenden Laufzeiten muss pro Geschäftsjahr ein Subauftrag zugeordnet werden, da Subaufträge immer nur auf 1 Geschäftsjahr begrenzt sind
- werden zusätzlich noch Uhrzeiten angegeben, ist das Placement erst ab dieser Uhrzeit am ersten Tag bzw. bis zu dieser Uhrzeit am letzten Tag buchbar
Ziele und Preisfindung

- Zieleinheit, die der Abrechnung des Placements zugrunde liegt (z.B. Ad Impressions, Spots, Budget, Reichweite, GRP)
- Anzahl der Zielheinheiten (z.B. Budget = 100.000)
Achtung: Zieleinheit und Zielwert müssen angegeben werden, damit Abrechnungsdaten für das Placement erzeugt werden können!

- Manual Price & Ratecard Price - wenn die Checkbox markiert ist, wird der manuell ins Feld "Ratecard Price" eingegebene Preis für das Placement verwendet
- Pricing - Auswahl des Preistyps (z.B. Festpreis, Cost per GRP, Spotpreis, Listenpreis)
- Surcharge - für die Berechnung von Aufpreisen (prozentual oder absolut) stehen verschiedene Optionen zur Verfügung
- Preis - hier wird der Gesamtpreis inkl. aller Aufschläge angezeigt (außer für Preistyp Liestenpreis)
Zuordnung von Subaufträgen
Für die Zuordnung von Subaufträgen gelten folgende Regeln:
- es können nur Subaufträge zugeordnet werden, die zu den mit der Kampagne verknüpften Aufträgen gehören
- Placement und Subauftrag müssen dieselbe Auftragsart und Medienkombi haben
- die Medienkombi des Subauftrags muss zur Mediengattung des Placements passen, die in dem übergeordneten Bundle festgelegt wurde
- die Subaufträge dürfen keine Packages besitzen. Nach der Verknüpfund mit dem Placement dürfen auch keine Packages mehr auf den Subauftrag angelegt werden.
- in den Subaufträgen darf kein Rechnungsparameter ausgewählt sein. Nach der Verknüpfung mit dem Placement darf den Subaufträgen auch kein Rechnungsparameter mehr zugewiesen werden.
- die Subaufträge müssen unbebucht sein
Subaufträge, auf die 1. oder 2. nicht zutrifft, werden erst gar nicht in der Auswahl angezeigt.
Treffen 3. 4 oder 5 nicht zu, kann die Zuordnung im Placement nicht gespeichert werden und entsprechende Fehlermeldungen werden angezeigt.
Hinweis: die Auftragsart kann nur im verknüpften Subauftrag geändert werden, und das nur, solange das Placement noch nicht fakturiert wurde. Wenn die Auftragsart nachträglich im Subauftrag geändert wird, wird sie automatisch an das Placement vererbt. Hier ist darauf zu achten, dass es keine Änderungen bezüglich der Abrechenbarkeit der neuen Auftragsart gibt, falls bereits ein Preistyp im Placement gewählt wurde.
Motive & Copy Rotation
Motive können automatisch den Buchungen auf das Placement zugewiesen werden.
Grundvoraussetzung: dem Placement ist ein Produkt zugeordnet, für das buchbare Motive vorhanden sind.
Für jedes Motiv, das in der Copy Rotation verfügbar sein soll, muss eine eigene Copy Rule angelegt werden.

In der Copy Rule werden die Buchungsregeln für das gewählte Motiv festgelegt, z.B. der Einsatzzeitraum.
Hinweis: in der Copy Rule können nur Motive ausgewählt werden, die mit dem Produkt des Placements verknüpft sind.
Im Setup der Copy Rotation werden die individuellen Buchungsregeln pro Motiv festgelegt.
Um die Copy Rotation durchzuführen, müssen Buchungen im Einsatzzeitraum der Motive auf das Placement vorliegen. Sobald die Copy Rotation gestartet wird, werden den Spots die passenden Motive zugewiesen. Sind keine Motive für die gebuchten Spotlängen vorhanden, werden auch keine Motive gesetzt.
Wichtige Special Actions
Mit dieser Special Action kann manuell ein Streuplan über die Gesamtlaufzeit des Placements erzeugt werden. Das Tagesziel wird aus dem Gesamtzielwert des Placements berechnet und Actuals sind die tatsächlich gebuchten Werte.
Der Streuplan wird aber auch automatisch erzeugt und aktualisiert, sobald das Placement bebucht wird.
Achtung: Placements können nur dann gelöscht werden, solange noch keine Ist-Werte, also Buchungen vorhanden sind!
Damit das Placement fakturiert werden kann, müssen Abrechnungsdaten erzeugt werden. Sobald die Faktura durchgeführt wurde, werden die jeweiligen Abrechnungsdaten als geschlossen gekennzeichnet.

Nur offene Abrechnungsdaten, die noch nicht fakturiert wurden, können gelöscht werden.
Mit dieser Special Action wird die Rabattreorganisation durchgeführt. Der Rabatt wird im Fakturareiter des Placements angezeigt.