Der Kampagnenstamm
Die Basisdaten der Kampagne
- Kampagnenname - Textfeld für die Eingabe des Namens der Kampagne
- Prio - Dropdownliste zur Festlegung der Priorität der Kampagne
- Vermarkter - Dropdownliste zur Auswahl des Vermarkters
- Kampagnenzeitraum - Zeitraum, in dem die Kampagne laufen wird
- Zielgruppe - Dropdownliste zur Festlegung der Zielgruppe der Kampagne
- Mehrfachbelegung Stunde - ist die Checkbox markiert, ist mehr als 1 Buchung pro Stunde erlaubt
- Mehrfachbelegung Umfeld - ist die Checkbox markiert, ist mehr als 1 Buchung pro Umfeld erlaubt
- Produkt-Doppelbelegungen ausschließen - ist die Checkbox markiert, kann jedes Produkt nur 1 Mal pro Rahmen gebucht werden
- Bemerkung - optionales Freitextfeld
- Betreuer - hier wird per Default der User eingetragen, der die Kampagne angelegt hat
- Max. Buchungsvorlauf - Dropdownliste zur Festlegung des maximalen Buchungsvorlaufs ( 0 = bis Kampagnenende)
- Max. Optimierungsvorlauf - Dropdownliste zur Festlegung der maximalen Anzahl der Tage für den Optimierungsvorlauf (0 = bis Kampagnenende)
- Optimierbar - Dropdownliste zur Festlegung der Tage, an denen die Kampagne optimiert werden kann
- Share-Basis - Dropdownliste zur Auswahl der Share-Basis
Zuordnung eines Auftrags
- Ein Klick auf die Lupe öffnet die Auftragssuche
- Suche nach einer bestimmten Auftragssnummer
- Suche nach dem Namen einer Agentur
- Suche nach dem Namen eines Werbungtreibenden
- Es können nur Aufträge in dem Geschäftsjahr gesucht werden, in dem der Gültigkeitszeitraum der Kampagne liegt.
- Im Ergebnisgrid werden die zu den Suchkriterien passenden Aufträge angezeigt. Um einen Auftrag auszuwählen, muss er angeklickt werden (Hinweis: pro Kampagne kann nur ein einziger Auftrag gewählt werden).
- Der gewählte Auftrag wird in die Kampagne übernommen
Auswahl des Subauftrags
- Ein Klick auf die Lupe öffnet die Subauftragssuche.
- Die Auftragsnummer ist vorbelegt mit der Nummer des bereits der Kampagne zugeordneten Auftrags. Es können somit nur Subaufträge gesucht und ausgewählt werden, die zu dem vorgegebenen Auftrag gehören.
- Suche nach der externen Subauftragsnummer
- Suche nach der Subauftragsnummer
- Suche nach der Medienkombi, die im Subauftrag zugeordnet ist
- Im Ergebnisgrid werden die zu den Suchkriterien passenden Subaufträge angezeigt. Um einen oder mehrere Subaufträge auszuwählen, muss die entsprechende Zeile angeklickt werden.
- Der bzw. die gewählten Subaufträge werden in die Kampagne übernommen.
Auswahl des Produkts
- Ein Klick auf die Lupe öffnet die Produktsuche.
- Der Kundenname ist vorbelegt mit dem Werbungtreibenden des zugeordneten Auftrags. Es können somit nur Produkte gesucht und ausgewählt werden, die zu dem Werbungtreibenden des Auftrags gehören.
- Suche nach dem Produktnamen
- Suche nach der externen Produktnummer
- Suche über die minimale Gültigkeit des Produkts
- Im Ergebnisgrid werden die zu den Suchkriterien passenden Produkte angezeigt. Um ein oder mehrere Produkte auszuwählen, muss die entsprechende Zeile angeklickt werden.
- Das bzw. die gewählten Produkte werden in die Kampagne übernommen.
- Mit Klick auf das X wird die Produktzuordnung aus der Kampagne entfernt.
- Durch Klick auf das + wird dasselbe Produkt noch einmal zugeordnet.
- Es kann ein bestimmter Zeitraum innerhalb der Kampagnengültigkeit festgelegt werden, an dem das Produkt buchbar ist. Werden die Felder leer gelassen, ist das Produkt innerhalb des gesamten Kampagnenzeitraums buchbar.
- Es muss mindestens 1 Wochentag ausgewählt werden, an denen das Produkt gebucht werden kann.
- In diesem Feld wird die Länge angegeben, die die Buchungen auf das Produkt haben werden.
- Zusätzlich kann optional ein Motiv ausgewählt werden, das mit dem Produkt zusammen gebucht wird.
- Der Produktshare muss zwischen 0 und 100% liegen.
- Mit Klick auf die Lupe können weitere Produkte zur Kampagne hinzugefügt werden.
Wichtig: ein Produkt kann zwar mehrmals hinzugefügt werden, aber dann müssen sich die Einsatzzeiträume unterscheiden. Ansonsten kann die Kampagne nicht gespeichert werden.
Beispiel:
- Produkt A wurde mit Einsatzzeitraum 1.-30.6. und Gültigkeit an allen 7 Wochentagen hinzugefügt. Für die Länge wurden 30 Sekunden eingegeben.
- nun wird Produkt A via + Button nochmal hinzugefügt.
Auswahl des Motivs
Die Motive, die zur Auswahl angeboten werden, hängen von der verfügbaren Länge des Produkts ab. Ist kein Motiv mit genau der buchbaren Länge vorhanden, die in der Produktzeile als verfügbare Länge eingetragen wurde, bleibt die Motivauswahl leer.
- Mit Klick auf das + wird eine neue Motivzeile hinzugefügt.
- Das Motiv, das ausgewählt werden soll, wird durch Anklicken markiert.
- Das markierte Motiv via Drag and Drop in die Motivzeile ziehen.
- Durch Klick auf Übernehmen wird die Motivauswahl abgeschlossen.
Festlegung der Zeitschienen
- Es gibt die Möglichkeit, bereits im System vorhandene Zeitschienen mit vorgegebenen Uhrzeiten zu verwenden. In diesem Fall müssen nur noch die Shares eingetragen und die gültigen Wochentage markiert werden.
- Sollen individuelle Zeitschienen verwendet werden, können sie über das + hinzugefügt werden. Nun hat der User die Möglichkeit, individuelle Uhrzeiten einzugeben. Anschließend müssen auch hier die Shares eingetragen und die gültigen Wochentage markiert werden.
Festlegung der Optimierungsrichtlinien
- Max.-Sek.-Volumen - optionale Angabe des maximal buchbaren Sekundenvolumens
- Max. GRP - falls nach GRP optimiert wird, ist die Angabe des Ziel-GRP Pflicht
- Optimierungsziel - Dropdownliste zur Festlegung, wonach optimiert werden soll, z.B. Cost per GRP, Budget etc.
- Ausgeschlossene Tarifarten - sind in diesem Feld Tarifarten eingetragen, werden bei der Optimierung keine Spots in Werberahmen mit dieser Tarifart gebucht
- Max. Anzahl Spots/Tag - in diesem Feld kann optionial festgelegt werden, wie viele Spots maximal pro Tag gebucht werden dürfen (0 = unbegrenzt)
- Max. Responsen - hier kann optional die maximale Anzahl an Responsen angegeben werden (0 = unbegrenzt)
- Breakpoint - Dropdownliste zur Auswahl des Breakpoints, z.B. GRP. Die Kampagne gilt als erfüllt, wenn der Breakpoint, also z.B. der Ziel-GRP erreicht wurde.
- Max. Etat - hier wird das Budget der Kampagne festgelegt.
- Buchungsvorlauf/ Optimierungsvorlauf - die in den Basisdaten festgelegten Regeln für Buchungs- und Optimierungsvorlauf werden hier als konkrete Datumsangeben angezeigt
Festlegung von Umfeldausschlüssen

- Typ - Umfelder können nach Genre oder Titel gesucht werden
- ID - Suche nach dem Umfeld über die Genre- bzw. Titel-ID
- Titel - Suche über den Namen des Genres bzw. Titels
- Um ein oder mehrere Umfelder auszuwählen, müssen sie angeklickt und anschließend übernommen werden.
Die Kampagnen-Special Actions

- Legt eine neue Kampagne ohne Daten an.
- Die aktuell geöffnete Kampagne wird komplett kopiert.
- Es wird ein Report über den aktuellen Status der geöffneten Kampagne generiert.
- Erstellt einen generellen Status-Report
- Die Test-Optimierung für alle Kampagnen wird gestartet.
- Der Datensatz wird neu geladen. Nicht gespeicherte Änderungen werden wieder zurückgesetzt.
- Die Kampagne wird gespeichert.