Werbeblockauslastung

In der WB-Auslastung wird ein Report erstellt, der die Auslastung der Werberahmen berechnet und gemäß den gewählten Parametern ausgibt.

Die Auswahlmaske der WB-Auslastung ist in 3 Bereiche aufgeteilt, die in den folgenden Schritten erklärt werden.

1 - buchungsrelevante Parameter

1 - buchungsrelevante Parameter

Neben der Beschränkung auf Medium und Medienkombi können auch Filter auf bestimmte Buchungstypen (z.B. fest, Option, Angebot), Auftragsarten-Gruppen und WR-Gruppen sowie auf Kategorien und Genres gesetzt werden.

2 - Ausgabeparameter

2 - Ausgabeparameter
  1. Ausgabe - sollen die Werte im Report als absolute (Geldbeträge) oder Prozentwerte ausgegeben werden?
  2. Ausgabeform - wie soll der Report aussehen und aufgebaut sein bzw. soll er als xls-Datei erstellt werden?
  3. Umfeld - sollen die Umfelder der WR im Report mit ausgegeben werden?
  4. Einheit - was soll als Berechnungsgrundlage verwendet werden bzw. wie soll die Auslastung der WR dargestellt werden?
  5. Rahmenlänge - was soll als Grundlage für die Länge der WR genommen werden?
  6. Datum von/ bis - Ausgabezeitraum des Reports
  7. Wochentage - welche Wochentage sollen im Report berücksichtigt werden?
  8. Style-Sheet - ist deaktiviert bei allen Ausgabeformen außer Excel
  9. Frei- und Planlänge sind deaktiviert bei allen Ausgabeformen außer Excel
  10. CSS-Style ist aktiviert bei allen Ausgabeformen außer Excel

Wenn die Ausgabe in Excel gewählt ist, werden die Felder für Style-Sheet, Plan- und Freilänge aktiviert und das Feld für den CSS-Style deaktiviert.

Je nach gewählter Ausgabeform sind unterschiedliche Buttons aktiv, um die Ausgabe zu starten

3 - Filtern nach bestimmten Werbeblöcken

3 - Filtern nach bestimmten Werbeblöcken
  1. Beschränkung des Reports auf eine bestimmte Zeitspanne
  2. Eingabe der WR-Kategorie-Kennung
  3. Eingabe der WR-Kodierung oder eines Teils der Kodierung mit Wildcard (z.B.01.*.*.* oder*.09.*.18)
  4. Beschränkung auf WR, die vor dem hier eingegebenen Umfeld geplant sind
  5. Beschränkung auf WR, die nach dem hier eingegebenen Umfeld geplant sind
  6. Beschränkung auf WR, die vor oder nach dem hier eingegebenen Umfeld geplant sind
  7. Auswahl einer Zielgruppe
  8. Wenn bestimmte Parameterkombinationen öfter verwendet werden, können sie als Selektion gespeichert und aufgerufen werden.