Inventory
Inventory-Steuerwerte

Es gibt folgende Steuerwerte für das AMM-Inventory:
- Inventory: hier wird festgelegt, welche Werberahmen in welchem Zeitraum für AMM-Buchungen zulässig sind.
- Inventory Filter: die Filterkriterien für das Inventory werden in separaten Datensätzen aus dem Inventory heraus angelegt.
- Filter Types: hier werden die verschiedenen Filterarten definiert (Menüpunkt ist nur für Cataneo intern auf .cataneo.prod sichtbar).
- Operator: Vergleichsoperatoren, die in den Filtern angewendet werden (Menüpunkt ist nur für Cataneo intern auf .cataneo.prod sichtbar).
Im Inventory wird durch Filter festgelegt, welche Werberahmen für die AMM-Buchungen in Frage kommen. Ob die WR für den spezifischen Subauftrag letztendlich buchbar sind oder nicht, wird erst im eigentlichen Buchungsprozess geprüft.
Dem jeweiligen Medium zugeordnet wird das Inventory über die AMM-Settings, die im Mediumstamm hinterlegt werden (siehe Schritt "MYDAS-Sender").
- Name: Name des Inventories
- Kind: Auswahl der Medienart (=Kind). Mögliche Auswahl ist Linear, Linear mit Adserver, Non Linear und Non Media. Diese Auswahl stellt sicher, dass nur Filter ausgewählt werden können, die mit der jeweiligen Medienart verknüpft sind. So kann zum Beispiel bei Linear nur Filter ausgewählt werden, die in einem Linearen Umfeld (z.B. Programm oder Freilänge im Werbeblock für TV ) verwendet werden können.
- Add Filter: Erstellt einen Filtereintrag mit dem das Inventory angefiltert werden kann. Die
- Used by Placement: Das sind Inventories, die für ein Placement definiert wurden. Sie sind nicht über die Inventory-Stammdaten veränderbar, sondern können nur im jeweiligen Placement angepasst werden.
- Filter anlegen: über diese Special Action werden neue Filterkriterien für das Inventory angelegt
- Editieren: Einträge können gemacht werden. Vor dem Speichern muss jeder Filter, durch nochmaliges Klicken auf den Button, auf nicht editierbar gesetzt werden.
- Add: Zusätzlichen Filter für einen ausgewählten Typen hinzufügen
- Incl.: Filter wird angewendet. Ist der Haken nicht gesetzt bedeuted das einen Ausschluss.
- Type: Auswahl des Filterkriteriums. Die in der DropDown Auswahl zur Verfügung gestellten Filterkriterien sind immer abhängig von der oben ausgewählten Medienart.
- Operartor ( = ; > ; >= ; < ; <= )
- Wert: Hier werden zu Filternden Dimensionen (Längenwert, Programm-Name etc.) eingetragen.
- Changed: ???
- Remove: Entfernt den Filter
- Save Filters: Speichert die Filterauswahl (Achtung: Aktuell müssen alle noch editierbaren Eintrage durch nochmaliges Klicken auf den button Edit im jeweiligen Filter geschlossen werden)
Beispiel:
In diesem Beispiel wird ein senderübergreifendes Inventory festgelegt, das Werbeblöcke mehrerer Werbekategorien mit einer minimalen Freilänge von 20 Sekunden für eine Zeitperiode auf GfK Tagesbasis von heute in 3 Tagen (Vorlauf) bis zum Ende des Jahres als Inventory bereitstellt.
Hinweis: Es ist zwingend erforderlich, dass jedes genutzte AMM Inventory einen Zeitraum enthält, z.B. den Filter GfK day range. Ohne Zeitraum lässt sich ein im AMM Settings ausgewähltes Inventory nicht abspeichern.