Allgemeine Funktionen

In diesem Punkt wird darauf eingegangen, welche gemeinsamen Funktionen die Reiter Optimizer, Umbuchen und Dokumente besitzen.

Selektionsmaske

Selektionsmaske

Die Kunden- bzw. Auftrags- oder Subauftragauswahl erfolgt immer über die Auftragsliste. Ein Klick auf den ausgewählten Punkt übernimmt die Auswahl in die Selektionsübersicht. Die selektierten Ebenen werden in der Selektionsmaske weiß hinterlegt, wie hier im Auftragsmodus.

In unserem Beispiel wird nur der Kunde in die Selektionsmaske übernommen.

Beim Optimizer muss immer ein Subauftrag ausgewählt werden, denn nur auf Subaufträge kann gebucht werden!

Ausgabedefintion

Ausgabedefintion
  • In der Ausgabedefinition wird definiert, welcher Zeitraum, Wochentage, Medien, Umfelder und Etatbereiche (nur Optimizer) angezeigt werden sollen. Je nach Modul passt sich die Ausgabe entsprechend an. So werden beim Optimizer die Werberahmen ausgegeben, im Umbuchen die Spots.
  • Datum von/bis. Eingabe im Format dd, ddmm oder ddmmyy. Außerdem kann die Kalenderwoche über die Eingabe KWnn eingegeben werden. Hierbei wird beim Anfangsdatum der Montag der jeweiligen Kalenderwoche, beim End-Datum der Sonntag eingetragen.
  • Uhrzeit von/bis. Eingabe im Format hh, hhmm oder hhmmss.
  • Wochentage
  • Rahmen-Kategorie. Hier kann nach dem Typ des Werberahmens gefiltert werden (Unterbrecher, Flankierer, . . . )
  • Rahmen-Kodierungs-Muster *.*.*.* . Hier kann ein Muster für die 8-stellige Rahmen-Kodierung der Form TA.PG.HH.NR eingegeben werden. Zum Beispiel sucht .01.. nach allen Werberahmen mit der Preisgruppe  
  • 1.Umfelder (Titel der an einen Werbeblock angrenzenden Umfelder)
  • Erweiterte Auswahl öffnet eine Mulitple Choice Auswahl in der nach gemischte Parametern gefiltert werden kann

Ausgabedefinition im Dokumentenmodus

Ausgabedefinition im Dokumentenmodus

Abweichend dazu ändert sich die Ausgabedefintion im Dokumentenmodus. Hier können die Ausgabeparameter eingestellt werden. Hier wird genauer im Menüpunkt Dokumente eingegangen.

Spaltendefinition in Tabellenausgaben

Spaltendefinition in Tabellenausgaben

Wird die Ausgabe als Tabelle geliefert, besteht die Möglichkeit, die angezeigten Spalten selbst zu definieren.

Die Spaltendefinition regelt die Ausgabe der Spalten in der Tabelle und wird über einen Rechtsklick im Spaltenheader geöffnet. Dieses lässt sich per Mausrad scrollen. Scrollt man in dieser Ansicht hoch, erscheinen mehrere Attribute, die man zusätzlich auswählen kann oder die bereits ausgewählt sind. Die aktuell ausgewählten Attribute erkennt man an den Zahlen, die hinter ihnen  stehen. 1 steht für die erste Angabe in der aktuellen Tabelle (hier Sender) und 19 für die letzte (hier Sperre). Spalten können per Klick selektiert oder deselektiert werden.

Die letzten drei Attribute sind :

  1. Standard (Setzt die Spaltenauswahl auf die Standardausgabe zurück)
  2. Clear (Löscht die gesamte Spaltendefinition)
  3. Übernehmen (Übernimmt Änderungen in der Spaltenauswahl)