Ausgabeparamenter

Im Dokumenten-Tool kann, zusätzlich zu Kunden und Agenturen, auch auf Hauptagenturen (HAGT) zugegriffen werden.

Ausgabeparameter

Ausgabeparameter

Wie oben bereits erwähnt, erfolgt die Kunden- bzw. Auftragsauswahl in die Selektionsmaske über einen Mausklick. Hier kann bis zum Subauftrag alles ausgewählt werden. Die angeklickte Stufe wird inklusive aller übergeordneten Stufen angezeigt.

Die Ausgabeparameter sind wie folgt definiert:

  • Preisausweis: Auswahl zwischen Automatisch (hier werden die in den Auftragsarten hinterlegten Preistypen im Reporting ausgegeben), Mediabrutto (MB1bei Klassisch, 0 bei Ausgleich), Listenpreis 1 linear (MB3), Listenpreis 2 nach Modell (MB2 tatsächlicher Listenpreis) und Wert/Virtuell (Ausweis des Listenpreises bei Freispots)
  • Änderungsausweis: Alle Spots markieren, bei denen eine Änderung innerhalb der ausgewählten Zeit lag. Dabei ist das erste Feld die Zeitauswahl und das zweite Feld das Zeichen für die Markierung.
  • 4. Spalte: Auswahl zwischen Produkt und Motiv, d.h. das in der PDF in der entsprechenden Spalte entweder das Produkt oder das Motiv ausgewiesen wird.
  • Position: Spotpositon
  • Leerdokumente erstellen: Erstellung von Leerdokumenten, wenn für einen Subauftrag keine Buchungen vorhanden sind.
  • IST-Startzeit: Gibt die IST-Startzeit im Datensatz mit aus. (sonst Planstartzeit)
  • Senderweise: Pro Sender wird ein eigener Datensatz (XML, PDF, EDI, MD5) ausgegeben.
  • Auftragsweise: Pro Auftrag wird ein eigener Datensatz ausgegeben.
  • Produktweise: Pro Produkt wird ein eigener Datensatz ausgegeben.
  • Monatsweise: Pro Monat wird ein eigener Datensatz ausgegeben.
  • Ganzer Monat: wird im Datum nur ein Monatsteil ausgewählt, werden trotzdem Dokumente für einen gesamte Monat erzeugt.
  • Subauftragsweise: Pro Subauftrag wird ein eigener Datensatz ausgegeben.
  • Motiveweise: Pro Motiv wird ein eigener Datensatz ausgegeben.
  • Rabattausweis: Rabatt wird in der Datei mit ausgegeben.
  • Produktausweis EDI: Je Produkt einen Header und End Datensatz im EDI erzeugen.
  • Produktnummer EDI: Je Produkt einen Header mit der externen Produktnummer und End Datensatz im EDI erzeugen.
  • EDI-Filter: Sonderzeichen im EDI-Dokument filtern.
  • Anonymisierte EDI: Der EDI Headersatz wird ohne Auftrags und Kundeninformtationen ausgegeben (für Forschungszwecke)
  • Senderweise in 1 Datei: Es werden in einer EDI Datei alle Sender ausgegeben.