Storno

Im Stornomodul werden bereits gestellte Rechnungen aufgehoben und die Rechnungsbeträge dem Rechnungsempfänger gutgeschrieben. Es können alle Rechnungsarten storniert werden außer Rabattänderungsrechnungen.

Beim ersten Aufrufen der Storno-Maske sind keine Werte in den Auswahlfeldern enthalten. Der Stornolauf kann ohne Einschränkung auf z.B. eine bestimmte Medienkombi oder einen bestimmten Auftrag gestartet werden. In diesem Fall werden alle Rechnungen (außer Rabattänderungsrechnungen) im ausgewählten Rechnungszeitraum storniert. Es ist aber auch möglich, nur bestimmte Rechnungen zu stornieren, was in den nächsten Schritten genauer erklärt wird.

Durch Klick in das Sammelrechnungsfeld öffnet sich die Dropdownliste mit den Sammelrechnungen des aktuellen Jahres.

Durch Klick in das Auftragsfeld öffnet sich eine Dropdownliste mit Aufträgen. Es kann nach einem bestimmten Auftrag gesucht werden, indem man die Auftragsnummer oder den Kunden- bzw. Agenturnamen eingibt. Auftragsnummer und Kundenname müssen nicht komplett eingegeben werden, um die Suche zu starten, es reichen auch Teile der Nummer bzw. des Namens.

Die Subauftragsauswahl funktioniert analog zur Auftragsauswahl. Wird hier ein bestimmter Subauftrag ausgewählt, kann im Anschluss nur nach Rechnungen zu diesem Subauftrag gesucht werden.

Es kann nur dann ein Subauftrag gewählt werden, wenn vorher bereits ein Auftrag ausgewählt wurde.

Zusätzlich kann die Rechnungssuche durch die Auswahl eines Produkts eingeschränkt werden. Ist ein Produkt gewählt, wird nur nach Produktrechnungen zum Subauftrag gesucht (für solche Rechnungen muss im Subauftragsstamm muss das Flag "Produktrechnung" gesetzt sein). Das Produkt kann nur ausgewählt werden, wenn vorher bereits ein Subauftrag gewählt wurde.

Um die Suche nach Rechnungen zu starten, muss zuerst der Übernehmen-Button und anschließend der Suche-Button angeklickt werden.

Wurden eine oder mehrere Rechnungen zu den Suchkriterien gefunden, werden sie im unteren Seitenteil aufgelistet.

Um eine oder mehrere Rechnungen zum Stornieren zu markieren, muss die Storno-Checkbox markiert und anschließend auf "Übernehmen" geklickt werden.

Die zum Stornieren gewählte Rechnung ist nun rot hinterlegt. Die Storno-Checkbox wurde wieder deselektiert, um versehentliche Stornos zu vermeiden.

Um den Testlauf zu starten, muss die Storno-Checkbox erneut markiert und auf den Start-Button geklickt werden.

Stornos, die im Testlauf erzeugt werden, sind dementsprechend als Testdokumente gekennzeichnet. Sie werden nicht im System gespeichert.

Die Rechnungen, die im Testlauf bearbeitet wurden, werden weiterhin als zum Stornieren markiert unterhalb der Ergebnisliste des Testlaufs angezeigt und können gleich im richtigen Stornolauf storniert werden.

Um die Rechnung aus dem Testlauf zu stornieren, muss der Testlauf ausgeschaltet und die Storno-Checkbox markiert werden. Mit Klick auf den Übernehmen-Button wird die Rechnung zum Stornieren markiert. Nun muss die Storno-Checkbox noch einmal markiert und anschließend auf den Start-Button geklickt werden, um den Stornolauf zu starten.

Es ist auch möglich, die zu stornierenden Rechnungen über die Eingabe der Rechnungsnummer zu suchen.