Tebus Import
Der Tebus Import kann ausschließlich nur für Buchung weit im Voraus (jährlich) genutzt werden.
Dateien, die von den Agenturen zur Verfügung gestellt, müssen im ISO-8859-1 Format geliefert werden und die Spezifikationen von Tebus erfüllen. Nur mit diesem Datenformat kann sichergestellt werden, dass spezielle Zeichen (z.B. im Kundennamen) in der Datei korrekt verarbeitet werden.
Die Tebus-Ordner enthält Dateien über die zu buchenden Spots. Von Agenturen geschickte Dateien enthalten möglicherweise keine informationen wie Kunde, Auftrag und Sub-Auftrag (Schritt 1 im Prozess). Bevor eine Datei in S4AdSales importiert werden kann, müssen die IDs eingefügt werden (entweder manuell oder mit einem passenden Werkzeug) damit man alle folgenden Informationen erhält, so dass zum Einen ein Import durchgeführt werden kann, als auch ein Einfügen/Update/Löschung Prozess.
Ein Ordner enthält die Spot-Daten für einen Auftrag innerhalb eines bestimmten Zeitraums und den Preis für einen Spot. Der Zeitraum wird in der Flight Period angezeigt (siehe unten). Diese Flight Periods hängen nicht mit Flight Periods der Sub-Aufträge zusammen, sondern mit dem Zeitraum der Spots, welche die Datei enthält. Ist die Flight Period z.B. mit 01.01.-15.01. festgelegt, werden nur die Spots in diesem Zeitraum abgestimmt.
Note: Flight Periods sind nicht wichtig; sie werden nur als Suchkriterium genutzt und können manuell angepasst werden.
Entsprechend den Tebus Formatanforderungen können unnötige Felder nicht entfernt werden; diese müssen leer verbleiben.

Die folgenden Eigenschaften müssen von den Agenturen in der Tebus-Datei vorgelegt werden:
- Agenturname
- Advertiser Name
- Medium (entsprechend dem Medium Identifier im MYDAS);
- Produkt
Jedoch ist es wichtig festzuhalten, dass die jeweilige Datei immer auf die exakt selbe Stelle übertragen werden muss. Z. B. kann eine Datei nicht korrekt importiert werden, wenn der Agenturname bereits in Zeile 17 statt in 18 beginnt.
Auf der MYDAS Seite sollte der obige Stammdaten-Eintrag sowie der korrespondierende Auftrag und ein Produkt für das Jahr der anstehenden Buchungen verfügbar sein.
Die Datei wird im MYDAS nach Schnittstellen importiert > Tebus Import.
Die Tebus-Datei wird hier entsprechend hochgeladen und im Folgenden durch die Aktion "Import" importiert.
Da Agenturen generell nur das vorgenannte Minimum an Eigenschaften in die Tebus-Datei einfügen und z.B. keine IDs, durch die eine klare Zuweisung im MYDAS möglich ist, frägt das System (während des Imports) im nächsten Schritt ab, ob die Namen der jeweiligen Stammdaten mit den verfügbaren Daten im MYDAS übereinstimmen. Dieser Abgleich wird für die folgenden Stammdaten ausgeführt:
- Agenturen
- Advertiser
- Aufträge / Sub-Aufträge*
- Produkt**
In den jeweiligen Abfragen können die entsprechenden Stammdaten bestätigt werden.
Mittels der (Wildcard) Suchfunktion kann man individuell z.B. nach dem Advertiser suchen falls es einige ähnlich benannte Stammdaten Einträge im MYDAS gibt.
* Da Aufträge oder Sub-Aufträge in der Tebus-Datei gewöhnlich nicht erwähnt werden, sucht MYDAS nach allen Aufträgen in dem Zeitraum, in dem Advertiser und Agenturen verfügbar sind und gibt den entsprechenden Auftrag/Sub-Auftrag zur Auswahl aus.
Gibt es nur einen Auftrag/Sub-Auftrag zur entsprechenden Kombination, weist MYDAS diesen automatisch zu, so dass hier keine manuelle Auswahl nötig wird. Wenn jedoch MYDAS mehrere Aufträge/Sub-Aufträge findet, muss die entsprechende Auswahl manuell getroffen werden.
** Dieselbe Logik trifft auch auf die Zuweisung des Produkt zu.
Ist die Kombination des Produktnamens und des Advertisers in der Tebus-Datei eindeutig, wird MYDAS dies erkennen und entsprechend zuweisen. Existiert das Produkt in der Datei im MYDAS nicht oder ist nicht mit dem Advertiser verknüpft, werden Buchung als "Open Product" gebucht.
Löschung von Tebus-Dateien (einschließlich von importierten Daten) per Import Interface
Diese Schritte können notwendig sein, wenn beispielsweise eine Datei aufgrund von unvollständigen Daten nur teilweise importiert werden konnte und ein neuer Import notwendig wird nachdem man die Datei geändert hat.
- Benutzen Sie das "Mülleimer" Symbol um importierte Termine zu löschen.
- Löschen Sie die entsprechende Datei per "Delete".
- Löschen Sie jedwede Datei, die möglicherweie im Hintergrund zwischengespeichert wurde per "Reset".