Kennzahlensystematik in Mydas - Glossar

Das Kennzahlen Glossar stellt die wesentlichen Kennzahlen der Vermarktung mit Hilfe von Mydas dar. Es soll ein gemeinsames Verständnis für das Zahlengerüst der Cataneo GmbH schaffen und dadurch eine reibungslose Kommunikation mit dem Mandanten von Cataneo sicherstellen.

Nachfolgend werden alle Kennzahlen begrifflich definiert und die Zusammenhänge dargestellt.

Begriffsdefinitionen

Werbefläche

Die Werbefläche ist der Rahmen, in dem Buchungselemente (siehe unten) gebucht werden können. Die Werbefläche wird über Einheiten wie Sekunden, Frames oder Stück berechenbar.  

 

Buchungselement

Der Begriff Buchungselement bezeichnet das einzeln buchbare Werbeelement z.B. den Spot innerhalb eines Werberahmens. Das Buchungselement nimmt der Werbefläche Kapazität, d.h. durch die Summe der Buchungselemente wird die Kapazität der Werbefläche beeinflusst.

Kapazitätskennzahlen

Potenzial

Das Potenzial ist die Summe der Werte aller angelegten Werbeflächen.

 

Potenzial = Σ (pw *  ew)

w: Werbefläche
pw: Preis der Werbefläche
ew: Anzahl der Werbeflächen

 

Beispiel

Potenzial Werberahmen
= geplante Länge der Werbefläche [Sek.] / 30 [Sek.] * 30 Sekunden-Preis [EUR]  
= 360 / 30 *  2100  = 25200 [EUR]

Potenzial Sponsoring
= Preis Indikativ + Preis Abdikativ + Preis Reminder = 3600 [EUR]

Kunden-Erlöskennzahlen

Sämtliche Erlöskennzahlen sind auf Auftragsebene definiert.

 

MB3

Das MediaBrutto 3 ist der Preis nach Preisliste ohne Preisauf- oder -abschläge.  

 

MB3 = Listenpreis

 

Beispiel

MB3 = Listenpreis = 2700€

 

MB2

Das MB2 ist das MB3 inklusive eventueller Preisauf- oder -abschläge. In diesem Preis spiegelt sich auch ein eventueller disproportionaler Preis wieder.

 

MB2 = MB1 +/- Preisauf- oder -abschläge

MB2 = Σ (pbb *  ebb)

b: Buchungselement
pbb: Preis des belegten Buchungselements
ebb: Anzahl der belegten Buchungselemente

 

Beispiel

Ein Spot hat eine Länge von 20 Sekunden. Der Vermarkter hat einen Dispropotionalitätsfaktor von 20 Prozent Aufschlag.

MB3 = 20 * 100€ = 2000€
MB2 = 2000€ * 1,20 = 2400€

 

Ausgleich

Ausgleich ist ein nicht bezahltes Buchungselement. Darunter fallen: Naturalrabatt, Leistungsabsicherungen sowie nicht ein vertraglich gebundener Ausgleich. Der Naturalrabatt ist nur im MB2 und im MB3 größer als 0€.

 

Naturalrabatt = MB1 * Naturalrabattsatz (immer 100%)

 

MB1

MB1 ist der Wert aller bezahlten Buchungselemente.

 

MB1 = Σ (pvb * evb)

b: Buchungselement
pvb: Preis des bezahlten Buchungselements
evb: Anzahl der bezahlten Buchungselemente

 

Auftrags-/Preislistenrabatt

Als Auftrags-/Preislistenrabatt bezeichnet man einen dem Kunden gewährten monetären Abschlag auf das MB1.  Dieser wird als Prozentsatz im Verhältnis zu gewährt.

Beim Auftrags-/Preislistenrabatt werden zwei Arten unterschieden: Standardbarrabatt und SubAuftragsbarrabatt.

Der Standardbarrabatt errechnet sich auf Basis des Verkauften Brutto eines Kunden über alle rabattbildenden Aufträge. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit einen Sonderabatt im System zu hinterlegen. Dieser wird aber auch im Preislistenrabatt abgebildet.

Der SubAuftragsbarrabatt bezieht sich auf einzelne Sub-Aufträge. Der SubAuftragsrabatt wird vor dem Auftrags-/Preislistenrabatt in Abzug gebracht.  

 

Auftrags-/Preislistenrabatt = Σ Standardbarrabatt + Σ Sonderbarrabatt

Sonderrabatt (Auftragsrabatt) = MB1 (auftragsbezogen) * Rabattsatz des Auftrages

Standardbarrabatt = (MB1  Sonderbarrabatt) * Preislistenrabatt

 

MN1

MN1 ist der Betrag, der dem Kunden tatsächlich in Rechnung gestellt wird.

 

MN1 = MB1 - Auftrags-/Preislistenrabatt

 

Agenturprovision (AE)

Die Agenturprovision ist der Prozentsatz vom MN1, der von der Mediaagentur als Entgelt einbehalten wird.

 

AE = MN1 * AE-Satz

 

MN2

MN2 ist das um die AE reduzierte MN1.

 

MN2 = MN1 - AE

 

Skonto

Prozentualer Nachlass auf das MN2, der bei Bezahlung binnen einer bestimmten Frist gewährt wird.

 

Skonto = MN2 * Skontosatz

 

Mehrwertsteuer

MwSt = MN2 * MwSt-Satz

 

MN3

MN3 ist der tatsächliche Mittelzufluss vom Kunden an den Sender.

 

MN3 = MN2 - Skonto

 

Vermarkterprovision

Die Vermarkterprovision ist das Entgelt, das dem Vermarkter vom Sender zufließt.

 

Vermarkterprovision = (MN1 - Skontobetrag) * Provisionssatz  

Skontobetrag siehe Punkt 4.9.2

 

MN 4 Sendernetto

Das MN 4 Sendernetto ist das Entgelt, das dem Sender nach Abzug der Vermarkterprovision verbleibt.

 

MN4 Sendernetto = MN3 - Vermarkterprovision

 

Darstellung des korrekten Erlöskennzahlensystems

 

Profitabilitäts-Kennzahlen

Zeitliche Auslastung  

Die Zeitliche Auslastung ist das Verhältnis der belegten Einheiten einer Werbefläche zu den ursprünglich geplanten Einheiten.

Es werden zwei Auslastungsarten unterschieden: gebuchte Auslastung und bezahlte Auslastung. Die gebuchte Auslastung bezieht sämtliche belegten Buchungselemente ein. Die bezahlte Auslastung hingegen berücksichtigt nur die bezahlten Elemente und damit keinen Ausgleich.

 

Gebuchte Auslastung = eb / ep

Bezahlte Auslastung = ev / ep

ep: Anzahl der geplanten Werbeflächen
eb: Anzahl der gebuchten Werbeflächen
ev: Anzahl der bezahlten Werbeflächen

 

Monetäre Auslastung  

Die Monetäre Auslastung ist das Verhältnis des Wertes der belegten Einheiten einer Werbefläche zum Wert der geplanten Einheiten.

Es werden zwei Auslastungsarten unterschieden: gebuchte Auslastung und bezahlte Auslastung. Die gebuchte Auslastung bezieht sämtliche belegten Buchungselemente ein. Die bezahlte Auslastung hingegen berücksichtigt nur die tatsächlich bezahlten Elemente und damit keinen Ausgleich.

Preisauf- und -abschläge finden in der Berechnung der monetären Auslastung keine Berücksichtigung.

 

Gebuchte Auslastung = eb * pb / e* pp

Bezahlte Auslastung = e* pv / ep* pp

pp: Preis der geplanten Werbeflächen
pb: Preis der gebuchten Werbeflächen
pv: Preis der bezahlten Werbeflächen