Aufbau des Buchungscockpits
Im Buchungscockpit hat der User die Möglichkeit, anders als in der Tagesdispo, sich WR in einem größeren Zeitraum anzeigen zu lassen und mehrere Spots auf verschiedene Tage verteilt in einem Zug zu buchen. Buchungen können nachträglich verändert, umgebucht und storniert werden. Es ist auch ein direkter Zugriff auf die Feinplanung möglich. Außerdem können Dokumente wie z.B. Sendepläne erzeugt werden.
- Die Suche nach Aufträgen bzw. buchbaren Subaufträgen erfolgt über eine Baumstruktur und wird in den nächsten Schritten genauer erklärt.
- Das Buchungscockpit bietet mehrere Ansichten, in der verschiedene Aktionen durchgeführt werden können. Diese Ansichten werden in separaten Anleitungen ausführlicher erklärt.
- Filter- bzw. Auswahlbereich
- Buttons zum Starten der Suche nach Werberahmen
- Informationen u.a. zu Anzahl und Wert den die Buchungen in den selektierten WR hätten
- Buttons zum Erstellen von Buchungen bzw. zur Kontrolle der gemachten Buchungen

Der User hat mehrere Möglichkeiten, nach dem gewünschten Subauftrag zu suchen. Die Baumstruktur, in der die Ergebnisse angezeigt werden, ist folgendermaßen aufgebaut: es gibt die Reiter "Clients/ Kunde" und "Agency/ Agentur". Die Anzeige der Suchergebnisse hängt davon ab, welcher Reiter aktiv ist. In den Screenshots wird dieses Verhalten grafisch dargestellt. Es wird in jedem Reiter jeweils derselbe Suchbegriff eingegeben und die Suchergebnisse gegenübergestellt.
Je nachdem, in welchem Reiter der User sich gerade befindet, ändert sich auch die Hierarchie im Baum:
- Reiter "Clients/ Kunde" ist aktiv: Kunde > Aufträge > Subaufträge
- Reiter "Agency/ Agentur" ist aktiv: Agentur > Kunde > Aufträge > Subaufträge
Sobald der gewünschte Subauftrag gefunden wurde, genügt ein einfacher Mausklick auf ihn, damit die Daten in die Filtermaske auf der rechten Seite übernommen werden.

Das zweite Suchfeld ermöglicht die Suche nach Subaufträgen, die einer bestimmten Medienkombi zugeordnet sind. Gibt der User hier die Kennung der gewünschten Medienkombi ein, werden alle Subaufträge im gewählten Geschäftsjahr, in deren Datenstamm diese Kombi hinterlegt ist, in der Hierarchie angezeigt,