Die Feinplanung

In der Feinplanung können unter anderem die genauen Positionen der Buchungen festgelegt werden, an denen sie innerhalb des WR gesendet werden. Im Unterschied zum Optimizer und Umbuchungs-Tool wird hier jeweils nur ein einziger Sendetag angezeigt. Allerdings können  hier mehrere Spots unterschiedlicher Subaufträge bearbeitet und umgebucht werden.

In der Feinplanung ist es im Gegensatz zum Optimizer nicht zwingend notwendig, einen Subauftrag zu wählen, um Buchungen anzeigen zu können. Hier genügt es, den Sendetag und das Medium auszuwählen und auf den markierten Button zu klicken, um die Werbeplanung des Tages zu sehen.

Wenn jedoch zu- oder umgebucht werden soll, muss ein Subauftrag ausgewählt sein.

Die Feinplanung ist folgendermaßen aufgebaut:

  1. Fett gedruckt angezeigt wird das Programm bzw. WR-Umfeld, innerhalb dessen Werbeblöcke gesendet werden.
  2. Das Programm wiederum wird in mehrere Teilstücke aufgeteilt (im Screenshot gelb markiert). Zu den Teilstücken gehören jeweils ein oder mehrere WR, die untereinander aufgelistet werden.
  3. Actual Lenght/ Ist-Länge - das ist die Spieldauer des Programmstücks in Sekunden bis zur ersten bzw. nächsten Werbeunterbrechung
  4. Used Duration/ Bebuchte Länge - hier wird die Summe der Längen aller im WR gebuchten Spots angezeigt
  5. Planned Length/ Plan-Länge - das ist die Länge, die für den WR im Programm eingeplant wurde. Sie kann über- und unterschritten werden. Die eckigen Klammern um einige der Längen bedeuten, dass es sich um Single-Spot-Container handelt, also um WR, in die nur ein einziger Spot gebucht werden kann.
  6. Available Seconds/ Freilänge - hier wird die Anzahl der Sekunden angezeigt, die im WR noch gebucht werden können
  7. Hour (planned)/ Stunde (Plan) -
  8. Hour (available)/ Stunde (Frei) - das ist die in den Werberichtlinien des Mediums festgelegte erlaubte Werbedauer pro Stunde
  9. Wenn die Checkbox markiert ist, wird der WR gesperrt und zubuchen, ändern und verschieben von Spots ist nicht mehr möglich
  10. Booking/ Zubuchen - der Spot wird in den selektierten WR gebucht
  11. Rebook/ Umbuchen - der Spot wird umgebucht
  12. Split Tandems/ Tandems aufteilen - alle als Tandem gebuchte Spots im WR am ausgewählten Tag werden in zwei einzelne Buchungen aufgeteilt. Beispiel: aus einem Tandemspot der Länge 15+15 werden 2 Spots mit je 15 Sekunden Länge.
  13. Alle Werberahmen am ausgewählten Tag werden gesperrt bzw. entsperrt. Wenn davor bereits einzelne WR gesperrt sind, werden sie entsperrt und der Rest der WR gesperrt. Beim Aufheben der Sperren verhält es sich genauso.
  14. Die Positionen der Spots in den WR am ausgewählten Tag wird gespeichert
  1. Fairshare-Optimierung - vor der Optimierung müssen alle Tandems gesplittet werden. Eine genauere Erklärung der Optimierung folgt im nächsten Schritt.
  2. Spotpositionen mischen - die Positionen der Spots im WR werden willkürlich durcheinander gemischt
  3. Spotpositionen speichern - die aktuellen Positionen der Spots im WR werden gespeichert
  4. Spot stornieren - die Buchung wird storniert und aus dem WR entfernt
  5. Gesplittetes Tandem wieder zusammensetzen - nur durch Klick auf den hochkanten Icon kann das Tandem wieder zusammengesetzt werden.
  6. Tandem splitten - ein Tandemspot wird in 2 separate Buchungen aufgeteilt

Fairshare-Optimierung

Fairshare-Optimierung

Nach Klick auf den Fairshare-Button öffnet sich ein neues Fenster mit den im WR gebuchten Spots. Falls Verstöße gegen die Fairshare-Regeln vorliegen, werden sie im unteren Teil des Fensters angezeigt.

Verstöße gegen die FS-Regeln sind z.B.:

  • Tandemspots sind nicht gesplittet
  • Tandemspots sind in mehr als 2 Teile gesplittet
  • Dem Spot ist kein Produkt zugeordnet
  • Das Produkt ist keiner Produktklasse zugeordnet

Mit den Pfeilen (im Screenshot rot markiert) können die einzelnen Spots an neue Positionen im WR bewegt werden. Zum Abschluss werden die Änderungen mit Klick auf den "Übernehmen"-Button übernommen.

Zum Speichern der neuen Spotpositionen muss das Dialogfenster mit OK bestätigt werden.

Wenn die Neuordnung der Spots im WR erfolgreich war, erhält der User die Meldung, wie viele Spots bewegt wurden.

Verschieben von Spots per Drag and Drop

Verschieben von Spots per Drag and Drop

Buchungen können per Drag and Drop in andere WR bewegt werden, indem man auf den grünen Pfeil klickt und den Spot bei gedrückter Maustaste in den gewünschten WR zieht.

Umbuchen von Spots

Umbuchen von Spots

Analog zum Optimizer werden auch in der Feinplanung die Längen der Spots umgebucht. Der gewünschte Spot wird markiert, die neue Länge eingegeben und auf "Rebook/ Umbuchen" geklickt. Wenn die Umbuchung erfolgreich war, wird der Spot mit der neuen Länge im WR angezeigt.

Achtung: die Auftragsdaten des Spots werden wenn man ihn markiert nicht automatisch in die Filter im oberen Grid übernommen. Um den Spot nicht versehentlich auf einen anderen Subauftrag umzubuchen, klickt man ihn mit der rechten Maustaste an und wählt dann im Kontextmenü "Apply/ Übernehmen". Damit werden die korrekten Auftragsdaten in die Filter geschrieben.

Genau wie bei der Längenänderung ist hier darauf zu achten, dass der korrekte Auftrag im Filtergrid angezeigt wird. Anschließend können Produkt und Motiv ausgewählt und die Umbuchung gestartet werden.

Das Umbuchen von Spots auf einen anderen Auftrag oder Subauftrag erfolgt wie im Optimizer. Der umzubuchende Spot wird markiert, der neue Auftrag oder Subauftrag ausgewählt und dann auf "Rebook/ Umbuchen" geklickt. Der Spot wird nach erfolgreicher Umbuchung mit der neuen Auftragsnummer im WR angezeigt.