Medium
Hier können sämtliche Medienträger wie TV-Sender, Online, VOD, Magazine, usw. abgebildet werden.
Im Medium werden alle grundsätzlichen Informationen zum Medienträger mit seinen technischen Details in der Abwicklung definiert.
Im Medium werden darüber hinaus die Sendervorläufe geregelt.
Generelle Medieninformationen - Reiter "Allgemein"
- Name - Name des Mediums.
- Identifier/ Kennung - die Kennung ist besonders wichtig für Import und Exporte an Drittsysteme und besteht in der Regel aus einer Abkürzung des Namens.
- Type/ Typ - was für eine Art Medium ist es? - z.B. TV, Radio, Print, Online usw.
- Logo - Dieses Feld ist nicht mehr relevant und wird in zukünftigen Versionen ausgeblendet.
- Media-Category/ Medien-Rubrik - hiermit können Medien zu einer Forecast-Rubrik gebündelt werden.
- Active/ Aktiv - Aktivieren bzw. Deaktivieren des Stammdatensatzes durch markieren bzw. demarkieren der Checkbox. Nicht-aktive Medien werden in anderen Modulen nicht mehr angezeigt.
- Media-Combi/ Medienkombi - Hier erfolgt die Zuweisung des Mediums zu einer oder mehreren Medienkombis.
- GRP-Relevant - Das Medium ist für den GRP Report relevant.
- 24H Channel/ 24H Sender - Das Medium ist ein 24-Stunden-Sender, d.h. er ist einen kompletten Sendetag mit Programm und Werbung belegt.
- Address/ Adresse - Adresse oder Sitz des Mediums.
Einstellungen zu Buchungsverhalten und Preisfindung - Reiter "Settings"
- Leadtime/ Sendervorlauf - Bis zu diesem Termin sollten die Playlisten fertiggestellt sein. Der Wert steht für die Anzahl der Tage vor Ausstrahlung. Dieser Wert hat Auswirkung auf die Buchungsrechte "Zubuchen mit Sendervorlauf" und "Stornieren mit Sendervorlauf".
- Internal Leadtime/ Sendervorlauf Intern - Steuert Zubuchungen und Stornierungen z.B. interner Disponenten. Der Wert steht für die Anzahl der Tage vor Ausstrahlung.
- External Leadtime/ Sendervorlauf Extern - Steuert Zubuchungen und Stornierungen z.B. externer Mediaeinkäufer. Der Wert steht für die Anzahl der Tage vor Ausstrahlung.
- Standard Format-Type/ Formattyp des Mediums - z.B. Frames für TV, Seiten für Print.
- Price-Folder/ Preismappe für die Preisermittlung - Auswahl der für das Medium relevanten Preismappe. Über diese Preismappe werden die, für die Werbeblöcke des Senders, gültigen Listenpreise beim Programm-Import und Sendeplanpreisreorg ermittelt.
- Time Zone/ Zeitzone, in der das Medium angesiedelt ist.
- HD - Das Medium ist ein HD-Medium. Hierüber erfolgt die Prüfung von HD-Motiven (Nur HD Motive dürfen auf einen HD Sender gebucht werden.)
- 3D - Das Medium ist ein 3D Medium. Auch hier kann eine Prüfung auf Motiv-Ebene geschehen.
- MEPRYS - Das Medium ist für das Pricing Tool MEPRYS freigeschaltet.
- Max. MEPRYS-Zeitverschiebung - Maximale Startzeitabweichung in Minuten für die Übernahme der MEPRYS-Pricingsettings. D.h. wird bei einem Import über den Breakbuilder oder einen Sendeplanimport ein neuer Werbeblock mit einer neuen Startzeit übermittelt und ein alter Werbeblock liegt innerhalb der definierten zeitlichen Begrenzung (+/-), wird er als identischer Werbeblock identifiziert und es ergeben sich keine Änderungen an der Kodierung.
- BreakBuilder - Das Medium wird über den BreakBuilder geplant. Hinweis: Nur der Haken alleine genügt nicht. Das Medium muss Cataneo-seitig nochmal gesondert für den Breakbuilder aufgesetzt werden!
- VOD - Das Medium ist ein Video On Demand-Medium.
- Lock in Detailed Planning/ Sperre in Feinplanung - Ist der Haken gesetzt, werden Werbeblöcke dieses Mediums in der Feinplanung nach der Optimierung gesperrt.
- Master Media/ Hauptmedium - Falls das Medium ein Fenstersender ist, wird hier das Hauptmedium definiert, aus dem der Programminhalt übernommen wird.
- Break Identifier/ Rahmen Kennung - Rahmen-Kennung für den Import.
- Break Rating/ Rahmen-Bewertung - Werberahmen-Vergleichsrelation hinterlegen. Diese Releation ist das Regelwerk, mit dem der Umbuchungsassistent die Ermittlung der passenden Werbeblöcke steuert.
- TCC-Value/ TCC-Wert - TCC ist die Abkürzung für "TimeCalc Classic". - Dieses Feld ist nicht mehr relevant und wird in zukünftigen Versionen ausgeblendet.
- Colour/ Farbe - Farbe, die in der Planung für die Kennzeichnung der Medien angezeigt wird. Format: hexadezimal, z.B. 1E66AE. Der Farbcode kann unter Admin > Extras > Farbpalette ausgesucht werden.
- Order/ Sortierung - Sortierreihenfolge für die AMY-Anzeige.
Einstellungen die Werbung betreffend - Reiter "Werberichtlinien"
- Allowed Commercial/hour/ Stundenregel - Im Beispiel sind 720 Sekunden in der Stunde zulässig. Auf dieser Wert wird im Buchungscockpit die Stundenüberbuchungsregel per Recht "Überbuchen der Stunde" geprüft.
- Allowed Commercial/Day/ Tagesregel - Einstellung der erlaubten Werbesekunden pro Tag.
- Allowed Commercial/Center break/ Unterbrecherregel - Einstellung der möglichen Werbesekunden je Unterbrecher.
- Allowed Commercial/End break/ Flankiererregel - Einstellung der möglichen Werbesekunden je Flankierer.
- Airtime for hour before/after/ Prozentuale Abgabe zur benachbarten Stunde - Eine Stunde darf an eine und nur eine angrenzende Stunde einen Prozentsatz an Sekunden abtreten. Diese Regel kann die Stundenregel übersteuern.
- Material Certificate/ Material Zertifizierung - Hinterlegung von notwendigen Motiv Zertifikaten z.B. Ancine/MIM, die in bestimmten Regionen vorgegeben sind.
Die Werte in den Feldern werden nur angewendet, wenn auch die zugehörige Checkbox daneben markiert und die Regel damit aktiviert ist.
Alle Regeln werden unabhängig voneinander angewendet. Das heißt sobald eine der Regeln erfüllt ist, kann nicht weiter zugebucht werden.
Unterteilung des Sendetags - Reiter "Dayparts"
Dieser Tab ist nur für Break Builder Medien relevant!
Der Sendetag kann in mehrere Abschnitte (Dayparts) aufgeteilt werden, z.B. morgens Frühstücksfernsehen, mittags Nachrichtenmagazin, abends Spielfilm.
Diese Abschnitte werden über den Button "Create Daypart" angelegt und sind dem Medium zugeordnet. Sie enthalten Infos über Start- und Endezeit des Dayparts, seinen Namen sowie die Wochentage, an denen er läuft.
Unter "Format" kann das Format des Dayparts gewählt werden, z.B. Frames.
Einstellungen für die Kommunikation mit Drittsystemen - Reiter "Schnittstellen"
- EDI-Identifier/ EDI-Kennung - Diese Senderkennung ist für den EDI-Import nach MYDAS relevant. (mandantenabhängig)
- External identifier/ externe Kennung - Senderkennung für den Export.(schnittstellenabhängig)
- CR Country/ GfK Land - Welches Land ist relevant für Reichweiten-Statistiken?
- GemaKennung - Senderkennung für Gema-Musicreports.
- starttimeperformancedataimport/ StartzeitRWImport - Im Falle das kein AsRun-Protokoll für das betreffende Medium vorhanden ist, kann bei gesetztem Haken der Reichweiten-Import die Ist-Startzeiten der Werbeblöcke setzen.
- Program-Link/ Link für Beiträge - Hier kann die URL eingegeben werden, mit der im Buchungscockpit über die Verlinkung beim Programm auf die Vermarkter-Website mit den Programm-Information aufgerufen wird. (Voraussetzung ist, dass die Sendeplanimportschnittstelle die entsprechenden IDs übermittelt).
- PlaylistPrefix at Export/ Playlist-Prefix bei Export - Präfix der Playliste für den Export (schnittstellenabhängig)
- Material Prefix (VTR-Card)/ Motiv-Prefix (MAZ-Karte) - Präfix vor der Motivnummer für den Export. (schnittstellenabhängig)
- Planning Type Station/ Planungstyp Sender - Entspricht dem Sendetag. Ein Sendetag kann z.B. von 6 bis 6 Uhr gehen.
- Planning Type CR/ Planungstyp GfK - Entspricht dem GfK Tag. Ein GfK-Tag geht von 3 bis 3 Uhr.
- Physical Planning Type/ Planungstyp physikalisch - Entspricht dem Kalendertag. Ein Kalendertag geht von 0 bis 23:59 Uhr.
- External ID/ Externe ID - Externe Sender-ID für die Kommunikation mit Drittsystemen.
- GemaName - Bezeichnung des Mediums für den Gema-Music-Report.
- Material Prefix (Playlist)/ Motiv-Prefix (Playliste) - Präfix der Motive in der Playliste.
Felder in den Medium-Stammdaten
Hier werden nochmals alle möglichen Felder aufgelistet, falls sie nicht in den Reiterbeschreibungen vorhanden sind (der Aufbau der Reiter kann von Mandant zu Mandant variieren).
- Name - Name des Mediums.
- Identifier/ Kennung - die Kennung ist besonders wichtig für Import und Exporte an Drittsysteme.
- Type/ Typ - was für eine Art Medium ist es? - z.B. TV, Radio, Print, Online usw.
- Logo - Dieses Feld ist nicht mehr relevant und wird in zukünftigen Versionen ausgeblendet.
- Media-Category/ Medien-Rubrik - hiermit können Medien zu einer Forecast-Rubrik gebündelt werden.
- Active/ Aktiv - Aktivieren bzw. Deaktivieren des Stammdatensatzes durch markieren bzw. demarkieren der Checkbox. Nicht-aktive Medien werden in den anderen Modulen nicht mehr angezeigt.
- Media-Combi/ Medienkombi - Hier erfolgt Zuweisung des Mediums zu einer oder mehreren Medienkombis
- GRP-Relevant - Das Medium ist für den GRP Report relevant
- 24H Channel/ 24H Sender - Das Medium ist ein 24-Stunden-Sender, d.h. er ist einen kompletten Sendetag mit Programm und Werbung belegt.
- Address/ Adresse - Adresse oder Sitz des Mediums
- Leadtime/ Sendervorlauf - Bis zu diesem Termin sollten die Playlisten fertiggestellt sein. Der Wert steht für die Anzahl der Tage vor Ausstrahlung.
- Internal Leadtime/ Sendervorlauf Intern - Steuert Zubuchungen und Stornierungen z.B. interner Disponenten. Der Wert steht für die Anzahl der Tage vor Ausstrahlung.
- External Leadtime/ Sendervorlauf Extern - Steuert Zubuchungen und Stornierungen z.B. externer Mediaeinkäufer. Der Wert steht für die Anzahl der Tage vor Ausstrahlung.
- Standard Format-Type/ Formattyp des Mediums - z.B. Frames für TV, Seiten für Print.
- Price-Folder/ Preismappe für die Preisermittlung - Auswahl der für das Medium relevanten Preismappe. Über diese Preismappe werden die, für die Werbeblöcke des Senders, gültigen Listenpreise beim Programm-Import und Sendeplanpreisreorg ermittelt.
- Time Zone/ Zeitzone, in der das Medium angesiedelt ist.
- HD - Das Medium ist ein HD-Medium. Hierüber erfolgt die Prüfung von HD-Motiven (Nur HD Motive dürfen auf einen HD Sender gebucht werden.)
- 3D - Das Medium ist ein 3D Medium. Auch hier kann eine Prüfung auf Motiv-Ebene geschehen.
- MEPRYS - Das Medium ist für das Pricing Tool MEPRYS freigeschaltet.
- Max. MEPRYS-Zeitverschiebung - Maximale Startzeitabweichung in Minuten für die Übernahme der MEPRYS-Pricingsettings. D.h. wird bei einem Import über den Breakbuilder oder einen Sendeplanimport ein neuer Werbeblock mit einer neuen Startzeit übermittelt und ein alter Werbeblock liegt innerhalb der definierten zeitlichen Begrenzung (+/-), wird er als identischer Werbeblock identifiziert und es ergeben sich keine Änderungen an der Kodierung.
- BreakBuilder - Das Medium wird über den BreakBuilder geplant. Hinweis: Nur der Haken alleine genügt nicht. Das Medium muss Cataneo-seitig nochmal gesondert für den Breakbuilder aufgesetzt werden!
- VOD -Das Medium ist ein Video On Demand-Medium
- Lock in Detailed Planning/ Sperre in Feinplanung - Ist der Haken gesetzt, werden Werbeblöcke in der Feinplanung nach der Optimierung beim Speichern gesperrt.
- Master Media/ Hauptmedium - Falls das Medium ein Fenstersender ist, wird hier das Hauptmedium definiert, aus dem der Programminhalt übernommen wird.
- Break Identifier/ Rahmen Kennung - Rahmen-Kennung für den Import
- Break Rating/ Rahmen-Bewertung - Werberahmen-Vergleichsrelation hinterlegen. Diese Releation ist das Regelwerk, mit dem der Umbuchungsassistent die Ermittlung der passenden Werbeblöcke steuert.
- TCC-Value/ TCC-Wert - TCC ist die Abkürzung für "TimeCalc Classic". - Dieses Feld ist nicht mehr relevant und wird in zukünftigen Versionen ausgeblendet.
- Colour/ Farbe - Farbe, die in der Planung für die Kennzeichnung der Medien angezeigt wird. Format: hexadezimal, z.B. 1E66AE. Der Farbcode kann unter Admin > Extras > Farbpalette ausgesucht werden.
- Order/ Sortierung - Sortierreihenfolge für die AMY-Anzeige
- Allowed Commercial/hour/ Stundenregel - im Beispiel sind 720 Sekunden in der Stunde zulässig. Dieser Wert wird im Buchungscockpit angezeigt.
- Allowed Commercial/Day/ Tagesregel - Einstellung der erlaubten Werbesekunden pro Tag.
- Allowed Commercial/Center break/ Unterbrecherregel - Einstellung der möglichen Werbesekunden je Unterbrecher.
- Allowed Commercial/End break/ Flankiererregel - Einstellung der möglichen Werbesekunden je Flankierer.
- Airtime for hour before/after/ Prozentuale Abgabe zur benachbarten Stunde - eine Stunde darf an eine und nur eine angrenzende Stunde einen Prozentsatz an Sekunden abtreten. Diese Regel kann die Stundenregel übersteuern.
- Material Certificate/ Material Zertifizierung - Hinterlegung von notwendigen Motiv Zertifikaten z.B. Ancine/MIM, die in bestimmten Regionen vorgegeben sind.
- Dayparts (nur für BreakBuilder-Medien relevant) - Der Sendetag kann in mehrere Abschnitte (Dayparts) aufgeteilt werden, z.B. morgens Frühstücksfernsehen, mittags Nachrichtenmagazin, Abends Spielfilm.Diese Abschnitte werden über den Button "Create Daypart" angelegt und sind dem Medium zugeordnet. Sie enthalten Infos über Start- und Endezeit des Dayparts, seinen Namen sowie die Wochentage, an denen er läuft. Unter "Format" kann das Format des Dayparts gewählt werden, z.B. Frames.
- EDI-Identifier/ EDI-Kennung - Diese Senderkennung ist für eine EDI-Import nach MYDAS relevant. (mandantenabhängig)
- External identifier/ externe Kennung - Senderkennung für den Export (schnittstellenabhängig)
- CR Country/ GfK Land - Welches Land ist relevant für Reichweiten-Statistiken?
- GemaKennung - Senderkennung für Gema-Musicreports
- starttimeperformancedataimport/ StartzeitRWImport - Im Falle das kein AsRun-Protokoll für das betreffende Medium vorhanden ist, kann bei gesetztem Haken der Reichweiten-Import die Ist-Startzeiten der Werbeblöcke setzen.
- Program-Link/ Link für Beiträge - hier kann die URL eingegeben werden, mit der im Buchungscockpit über die Verlinkung beim Programm auf die Vermarkter-Website mit den Programm-Information aufgerufen werden kann. (Voraussetzung ist, dass die Sendeplanimportschnittstelle die entsprechenden IDs übermittelt).
- PlaylistPrefix at Export/ Playlist-Prefix bei Export - Präfix der Playliste für den Export (schnittstellenabhängig)
- Material Prefix (VTR-Card)/ Motiv-Prefix (MAZ-Karte) - Präfix vor der Motivnummer für den Export (schnittstellenabhängig)
- Planning Type Station/ Planungstyp Sender - Entspricht dem Sendetag --> ein Sendetag kann z.B. von 6 bis 6 Uhr gehen
- Planning Type CR/ Planungstyp GfK - Entspricht dem GfK Tag? --> ein GfK-Tag geht von 3 bis 3 Uhr
- Physical Planning Type/ Planungstyp physikalisch - entspricht dem Kalendertag --> ein Kalendertag geht von 0 bis 23:59 Uhr
- External ID/ Externe ID - Externe Sender-ID für die Kommunikation mit Drittsystemen
- GemaName - Bezeichnung des Mediums für den Gema-Music-Report
- Material Prefix (Playlist)/ Motiv-Prefix (Playliste) - Präfix der Motive in der Playliste (schnittstellenabhängig)
Notwendige Rechte
- View Media record/Betrachten von Medium
- Edit Media record/Ändern von Medium