Suchkriterienauswahl
Sobald man die erweiterte Suche öffnet, erhält man folgende Ansicht:
In diesem Tool soll es möglich sein, alle Mitarbeiter, die bestimmte Kriterien erfüllen (z.B. Geschäftsführer) von bestimmten Firmen (z.B. allen Agenturen, die im Vorjahr gebucht hatten und in diesem Jahr nicht) zu bestimmen.
Regeln und Relationen
Eine einzelne Regel hat die Form <Kennzahl> <Relation> <Wertemenge> wobei Kennzahl aus der Menge der möglichen vordefinierten Kennzahlen besteht (siehe vorherige Screenshots).
Relation kann sein: =, <, >, <=, >=, beginnt mit, enthält (eins aus der nachfolgenden Menge), aus Liste (mehrere aus der nachfolgenden Menge) und zwischen (zwischen den nachfolgenden Werten, damit ist eine ODER-Beziehung auf Spalten-Ebene möglich).
Wertemenge ist ein Wert oder eine Kennzahl (bei =, <, >, <=, >=), zwei mit Leerzeichen oder Komma getrennte Werte und bei zwischen eine beliebige Menge (mit Leerzeichen oder Komma getrennt) enthält.
Regeln können negiert werden.
Regeln können mit UND verknüpft werden.
Regeln können mit ODER verknüpft werden.
Für Spaltenwerte, die kein Zahlenformat sondern eine Anzahl beinhalten, muss bei der Suche nach keinem Wert (=0) die Suche negiert werden (nicht > 0). Bei Anzahl Produkte =0 wird über die Produkt-Tabelle gesucht. Dort sind naturgemäß nur Produkte von Kunden, die mindestens ein Produkt haben.
Beispiele für Regeln:
Kundenname = ‚OMD Germany’
Kundentyp = ‚WT’
Kunde-PLZ zwischen 60000 and 69999
WirtschaftsTyp = ‚Alkoholfreie Getränke’
Branche aus Liste ( ‚Waschmittel’, ‚Kosmetik’)
Beispiel für verknüpfte Regeln:
Person Position = ‚Geschäftsführer’
UND
Kunden-PLZ zwischen 80000 und 89999
UND
Kundentyp= ‚AGT’
UND
Etat MB1 / akt. Jahr < 200.000
UND
Etat MB1 / Vorjahr >= 200.000
Die sechste UND-Regel wurde deaktiviert und wird nicht mehr berücksichtigt.