Neuanlage

In der Kontaktverwaltung können Firmen, Personen und deren Kontaktdaten zentral gepflegt und verwaltet werden. Die Maske der Kontaktverwaltung ist sowohl eine Eingabemaske, als auch eine Suchmaske.

Ansicht der Kontaktverwaltung

Ansicht der Kontaktverwaltung

Firmen können je nach Berechtigung im System neu angelegt und/oder geändert werden. Bei der Neuanlage einer Person oder Firma können die Daten der Person einfach in die Maske eingetragen und gespeichert werden.

Auch hier gilt wieder das alte Sprichwort: " Viele Wege führen nach Rom." Es gibt mehrere Wege Kunden und Personen anzulegen oder Personen einem Kunden zuzuweisen. Der einfachste Weg ist der, die gesamte Eingabe in der Kontaktverwaltung durchzuführen.

Bevor ein neuer Kontakt gespeichert werden kann, muss zuerst die Suche durchgeführt werden, um eine Doppeltanlage zu verhindern. Auch beim Speichern erfolgt nochmals ein Check, ob eine Person mit dem gleichen Namen bereits existiert. Es wird jedoch zugelassen, trotzdem zu Speichern.

Man kann auch nur eine Person einer bereits bestehenden Firma zuweisen, hier gibt es 3 Möglichkeiten:

1. Möglichkeit

1. Möglichkeit

Anlage einer neuen Person zu einer bestehenden Firma aus dem Kundenstammbaum.

2. Möglichkeit

2. Möglichkeit

Anlage einer neuen Person zu einer bestehenden Firma über die Suchfunktion.

3. Möglichkeit

3. Möglichkeit

Anlage einer neuen Person zu einer bestehenden Firma aus der erweiterten Kontaktverwaltung, die auch über die oben beschriebene Personenanlage aus den Kundenstammdaten aufrufbar ist.

Personenfelder

Personenfelder
  1. Anrede der Person oder Firma --> Pflichtfeld. Die Briefanrede in den Kontaktdetails wird abhängig von der gewählten Anrede automatisch gefüllt.
  2. Titel --> optionales Freitextfeld
  3. Vorname --> Pflichtfeld wenn Anrede = Frau oder Herr
  4. Kürzel --> optionales Freitextfeld. Die Sichtbarkeit des Felds kann über die Settings gesteuert werden
  5. Nachname --> Pflichtfeld wenn Anrede = Frau oder Herr
  6. Position --> optionales Freitextfeld
  7. Bereich/ Abteilung --> optionales Auswahlfeld
  8. EMail Büro --> Pflichtfeld wenn Anrede = Frau oder Herr
  9. Durch Klick auf den Link öffnet sich die Verteilerauswahl, in der die gewünschten Verteiler ausgewählt werden können.
  10. Die DropDown-Liste enthält die Verteiler, denen die Person zugewiesen ist --> die Verteilerzuweisung kann in den Settings freigeschaltet werden.

Adressfelder

Adressfelder

Die Adresse wird bei Neuanlage manuell eingegeben oder bei der Zuweisung einer Firma/eines Kunden über die Suche oder bei Auswahl der Firma über die dynamische Kundenliste automatisch befüllt. Ist für den Kunden eine Zweigstelle angelegt, kann diese zugewiesen werden.

Für die Kontaktdaten stehen die Felder für die Büro-Telefon-, Büro-Fax und Mobilnummer sowie die Email-Adresse zur Verfügung. In der erweiterten Kontaktverwaltung können weitere Kontakteingaben definiert werden.

Telefonnummern werden durch einen Parser automatisch in das korrekte Format übernommen. z.B. die Eingabe 089 1234 56 wird automatisch in +49 89 1234-56 umgewandelt.

Ist bei einer Firma die Telefonnummer der Zentrale hinterlegt, muss man lediglich die Durchwahl ins Telefon Büro-Feld des neuen Kontakts eintragen. z.B. Zentralnummer ist +49 211 9876-0; gibt man im Telefon Büro-Feld 32 ein, führt das zur Ausgabe der

Telefonnummer +49 211 9876-32.

  1. Kopiert den Feldinhalt in die Zwischenablage.
  2. Die Parsereingabe wird geöffnet oder geschlossen.
  3. Löscht den Eintrag.
  4. Der E-Mail-Editor wird geöffnet.

Erweiterte Kontakteingabe

Erweiterte Kontakteingabe

Wie oben bereits erwähnt, können in der erweiterten Kontaktverwaltung zusätzliche Attribute hinterlegt werden. Diese findet man, wenn man in der Kontaktverwaltung auf "Kontaktdetails" klickt.

Defaultmäßig wird die Person auf aktiv gesetzt. Wird die Person auf inaktiv gesetzt, erlöschen alle Zugangsberechtigungen für MYDAS.

Sobald für eine Firma ein Emailmuster definiert ist, muss bei der Personenanlage keine Emailadresse mehr eingetragen werden. Sie wird automatisch generiert.

Einige mögliche Emailmuster am Beispiel Nina Maier:

< V v > : < Nn > @cataneo.de ! [email protected]

< V > : < N > @cataneo.de ! [email protected]

< V >< N > @cataneo.de ! [email protected]

usw.

Das Email-Muster wird bei allen Mitarbeitern einer Firma bei Ersteingabe angewandt. Es ist jedoch auch möglich, im Nachhinein die Emailadresse zu ändern, falls das Muster nicht passen sollte.

Einer Person mehrere Adressen zuweisen

Einer Person mehrere Adressen zuweisen

Grundsätzlich erbt eine Person, sobald ihr eine Firma zugewiesen wird, auch deren Adresse. In manchen Fällen ist es jedoch notwendig, der Person eine von der Firmenadresse abweichende Adresse zuzuweisen z.B. die Adresse einer Zweigstelle/Filiale oder die Privatadresse.

Zweigstellenadresse

Zweigstellenadresse

Für jede Firma kann in den CRM-Stammdaten eine oder mehrere Zweigstellen mit abweichenden Kontaktdaten angelegt werden (siehe oberer Screenshot). Diese Zweigstelle ist dann im Kundenbaum in der Hierarchie der übergeordneten Haupt-Firma sichtbar.

Privatadresse

Privatadresse

Um eine Privatadresse zu hinterlegen, muss in die Personenstammdaten gewechselt werden. Der schnellste Weg dorthin ist, sich die Person mit dem Suchen-Button in der Tabelle anzeigen zu lassen und dann mit dem Kontext-Menü der rechten Maustaste "Person anzeigen" die Personenstammdaten zu öffnen.

In der Kontaktverwaltung wird die zusätzliche Adresse der Person durch eine Checkbox neben den Adressfeldern angezeigt. Durch Setzen oder Entfernen des Hakens in der Checkbox kann der Benutzer entscheiden, welche Adresse verwendet werden soll.