Der Termin als Kontaktbericht
In einem Termin kann man Informationen wie Agenda, Inhalt des Termins und eine Bemerkung hinterlegen.
Termindetails
Zuerst wird der Termin zum Bearbeiten per Doppelklick oder über das Kontextmenü geöffnet. Anschließend kann durch Klick auf das grüne Plus (1) eine neue Zeile mit Textfeldern für die Agenda angelegt werden (2). Die Agenda wird auf allen Dokumenten, die den Termin betreffen, mit ausgegeben (z.B. auf Berichten und Formularen). Ein Klick auf das rote X (3) löscht die jeweilige Zeile.
Im Terminstamm können auch weitere Teilnehmer hinzugefügt werden. Mit Klick auf die Weltkugel (4) wird die Kundensuche geöffnet, in der die gewünschte Firma via Doppelklick ausgewählt und zum Termin hinzugefügt werden kann. Einzelne Personen werden über das Männchen-Symbol (5) gesucht und ausgewählt.
Funktionen
Die einzelnen Funktionen im Terminstamm (im Screenshot rot umrandet) werden im Folgenden genauer erklärt.
Einen Besuchsbericht erstellen
Der Besuchsbericht enthält alle relevanten Daten des Termins, also Ort, Datum und Uhrzeit, Teilnehmer und Agenda. Er kann als pdf-Dokument heruntergeladen und gespeichert werden.
Termin als E-Mail versenden

Mit Klick auf den Briefumschlag öffnet sich ein neues Fenster, in dem alle im Termin hinterlegten Kontaktadressen angezeigt werden. Durch den Button "EMail an alle Teilnehmer" wird das Mailprogramm geöffnet und alle aufgelisteten Kontaktadressen werden als Empfänger in der Nachricht vorbelegt.
Um nur an jeweils eine einzelne Person eine Mail zu schicken, wird statt auf den Button direkt auf die Mailadresse der Person geklickt.
Termin als vCalendar verschicken

Die Termindaten können auch direkt als vCal-Datei versendet werden. Mit dem linken der beiden Buttons wird die Datei als E-Mail-Anhang verschickt, mit dem rechten Button wird der Termin als vCal-Datei exportiert.
Terminformular verschicken

Mit diesem Button wird das Terminformular als E-Mail-Anhang verschickt.
Aufgabe zum Termin anlegen
Es können Aufgaben aus dem Termin heraus angelegt werden (1), die dann auch gleich mit dem Termin verknüpft sind (2). Auf der CRM-Startseite und im MyCRM werden die dem User zugeteilten Aufgaben angezeigt (3).
Teilnehmerverfügbarkeit testen
Es kann vorab geprüft werden, ob alle Teilnehmer zum geplanten Zeitpunkt des Termins verfügbar sind bzw. ob sie schon in anderen zeitgleichen Terminen eingeplant sind. Der Terminersteller wird in blauer Schrift angezeigt.
Termin exportieren

Der Termin wird als ics-Datei exportiert und kann im Mailprogramm direkt in den Kalender eingebunden werden.
Plan/ Soll-Termin anlegen
Wichtig: es muss sowohl bei allen teilnehmenden Firmen als auch bei den Personen ein Verkaufsgebiet hinterlegt sein. Das betrifft auch den Terminersteller, der ja eingeloggt ist. Das VK-Gebiet wird im Userstamm im Reiter "Rechtemanagement" eingetragen.
Terminverschiebung
Termine können mit einem Klick auf den markierten Button unkompliziert verschoben werden. Der User muss nur noch ein neues Datum und ggf. eine neue Uhrzeit oder eingeben. Mit OK werden die neuen Daten in den Terminstamm übernommen und der Termin wird auch an dem neuen Datum im Kalender angezeigt.
Auf einen neuen Termin vertrösten
Wird der "Vertrösten"-Button gedrückt, wird ein neues Fenster geöffnet, in dem der Zeitbereich für einen neuen Soll-Termin engegeben wird. Mit OK bestätigt der User die Eingabe und es wird ein Soll-Termin für den angegebenen Monat angelegt. Die Teilnehmer werden aus dem IST-Termin übernommen.